7.973,95 € ohne Mwst. | 9.489 € inkl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Lieferumfang:
1x Matrice 400
1x RC Plus 2 Enterprise Enhanced
1x RC Plus 2 sub2G-SDR-Modul
1x RC Plus 2 Tragegurt und Halterungsset
1x Matrice 400 2510F Propeller
1x Matrice 400 Gimbal-Dämpfer
1x Matrice 400 Transportkoffer
1x Kalibrierabdeckung für rotierenden LiDAR
1x Vorderer Propellerhalter
1x Hinterer Propellerhalter
1x USB-C auf USB-C Datenkabel
1x WB37 Akku
2x E-Port V2 Gummiabdeckung
4x Schrauben für Gummistopfen (2×2)
1x Schrauben und Werkzeuge
1x Reinigungswerkzeug-Set
DJI Matrice 400
Langzeiteinsatz-Drohnenplattform mit Hinderniserkennung auf Stromleitungsniveau
Höchstleistung auf jedem Gebiet
Die DJI Matrice 400, das Flaggschiff unter den Enterprise-Drohnenplattformen, überzeugt mit einer beeindruckenden Flugzeit von 59 Minuten, einer Nutzlastkapazität von bis zu 6 kg, einem integrierten, rotierenden LiDAR und dem mmWave-Radar – für ein Erkennungsniveau bis hin zur Hochspannungsleitung. Darüber hinaus sorgen das Videoübertragungssystem O4 Enterprise Enhanced und die luftgestützte Relais-Videoübertragung sowohl für eine sicherere Handhabung als auch eine einfachere Bedienung. Durch die Kombination von intelligenter Erkennung mit Sicht- und Wärmebild, AR-Projektion, schiffstauglichen Starts/Landungen sowie der fortschrittlichen Automatisierung, überragt die Matrice 400 bei den verschiedensten Aufgaben, egal ob Notfallhilfe, Stromleitungsinspektion, Kartierung oder AEC.
Verlängerte Flugzeit, beeindruckende Geschwindigkeit
Die Flugleistung der Matrice 400 ist schlicht herausragend: Sie bietet bis zu 59 Minuten Vorwärtsflugzeit, selbst mit Nutzlast, und bis zu 53 Minuten Schwebeflugdauer. Diese Fähigkeiten machen sie auch zu einem zuverlässigen Werkzeug für lang andauernde und kontinuierliche Einsätze wie Such- und Rettungsaktionen, Brandbekämpfung und großflächige Kartierung. Dabei kann sie selbst großen Hindernissen wie Gebäuden und Bergen ausweichen, bei Fluggeschwindigkeiten von bis zu 25 m/s.
Multi-Nutzlast, Multi-Anwendung
Die hohe Tragkraft der Matrice 400 ermöglicht es, vielfältigste Aufgaben problemlos zu bewältigen. Dank der Nutzlastkapazität von bis zu 6 kg ist ein einfacher Wechsel zwischen einzelnen nach unten gerichteten Gimbals und zwei nach unten gerichteten Gimbals kein Problem. Die Matrice 400 verfügt zudem über einen dritten Gimbal-Anschluss an der Unterseite für zusätzliche Flexibilität. Das Fluggerät ist zusätzlich mit 4 externen E-Port V2-Anschlüssen ausgestattet, die die gleichzeitige Montage von bis zu 7 Nutzlasten ermöglichen.
Je nach Einsatzgebiet kann die Matrice 400 mit verschiedenen Nutzlasten ausgestattet werden, darunter die Zenmuse H30-Serie, die L2, die P1, der S1 Scheinwerfer, der V1 Lautsprecher, der Manifold 3 oder Drittanbieter-Nutzlasten, wodurch ihre Fähigkeiten erweitert und das volle Potenzial des DJI-Ökosystems ausgeschöpft wird.
Zenmuse H30-Serie
Die Zenmuse H30-Serie umfasst fünf Hauptmodule: eine Weitwinkelkamera, eine Zoomkamera, eine Infrarot-Wärmebildkamera, einen Laser-Entfernungsmesser und eine NIR-Zusatzbeleuchtung. Durch den Einsatz modernster intelligenter Algorithmen setzt sie neue Maßstäbe in der Wahrnehmung und Bildgebung und überwindet die Grenzen der Tag- und Nachtsicht.
Zenmuse L2
Zenmuse L2 verfügt über ein rahmenbasiertes LiDAR, ein von DJI selbst entwickeltes, hochpräzises IMU-System, und eine 4/3 CMOS RGB-Kartierungskamera. Diese ermöglicht DJI-Flugplattformen eine präzisere, effizientere und zuverlässigere Erfassung von Geodaten.
Zenmuse P1
Zenmuse P1 kombiniert einen Vollbildsensor mit austauschbaren Festbrennweiten-Objektiven auf einem 3-Achsen-Gimbal. Entwickelt für photogrammetrische Flugmissionen, steigert sie Effizienz und Genauigkeit auf ein völlig neues Niveau.
Zenmuse S1
Zenmuse S1 ist der erste Scheinwerfer für Multi-Nutzlast Drohnenplattformen von DJI. Dank LEP-Technologie bietet er eine hohe Helligkeit und eine große Beleuchtungsreichweite, und unterstützt zudem mehrere Beleuchtungsmodi. Dies macht ihn ideal für Anwendungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit, Notfalleinsätze, Inspektionen und sonstige Nachteinsätze.
Zenmuse V1
Zenmuse V1 ist der erste Lautsprecher für Multi-Nutzlast Drohnenplattformen von DJI. Er liefert eine hohe Lautstärke bei großer Übertragungsreichweite, und unterstützt mehrere Übertragungsmodi. Das macht ihn ideal für Einsätze im Rahmen der öffentlichen Sicherheit, Notfälle, und mehr.
Manifold 3
Der Manifold 3 liefert beeindruckende 100 TOPS Rechenleistung in einer kompakten Einheit, die rund 120 g wiegt. Er kann auf der Matrice 400 Drohnenplattform montiert werden, wodurch die Effizienz in verschiedenen Missionen dank seiner hohen Rechenleistung optimiert wird.
Zuverlässige Videoübertragung
O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem
Dank des Zehn-Antennen-Systems am Fluggerät und der leistungsstarken Phased-Array-Antenne an der Fernsteuerung erreicht das O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem eine Reichweite von bis zu 40 km.
Die Matrice 400 unterstützt außerdem das Sub-2G-Frequenzband und wechselt bei Verwendung von zwei DJI Mobilfunk-Dongle 2 automatisch zum stärkeren Mobilfunknetz, um auch in städtischen Störumgebungen oder abgelegenen Regionen ein stabileres Signal zu gewährleisten.
Luftgestützte Relais-Videoübertragung
Die Matrice 400 ist mit einem integrierten Relaismodul ausgestattet. Damit kann eine Drohne als Relais in größere Höhen fliegen, um das Signal an eine weiter entfernte Matrice 400 zu übertragen. Diese Funktion erweitert die Übertragungsreichweite erheblich und macht sie ideal für Such- und Rettungseinsätze (SAR) sowie Inspektionen in bergigen Gebieten.
Fusionierte Positionsbestimmung
Die omnidirektionale Sensorleistung, die durch rotierendes LiDAR, hochpräzises mmWave-Radar und vollfarbige Low-Light-Fischaugen-Sensoren ermöglicht wird, verleiht der Matrice 400 eine hochpräzise Positionierung. Sie fliegt stabil in der Nähe von Glasfassaden und Windturbinen und kann sicher von Gebäudekanten, Berghängen oder den Seiten von Brücken zurückkehren, selbst wenn der Rückkehrpunkt nicht aktualisiert wurde.
Vollfarbige Sichtunterstützung
Die vier Low-Light-Fischaugen-Sensoren am Fluggerät sorgen für Sichtunterstützung in Farbe und gewährleisten so einen sichereren Flug.
Erhöhte Intelligenz und Effizienz
Intelligente Erkennung
Durch die Bildgebung im sichtbaren und im thermischen Spektrum ermöglicht die Zenmuse H30-Serie der Matrice 400 das Erkennen von Fahrzeugen, Schiffen und Personen bei Such- und Rettungseinsätzen sowie bei Routineflügen. Ein Wechsel zu anderen Modellen ist ebenfalls möglich und erlaubt somit die Erweiterung von Anwendungsszenarien. Darüber hinaus unterstützt es hochauflösende Rasterfotos und verfügt über leistungsstarke Tracking-Funktionen.
Umfassende Zubehör-Upgrades
DJI RC Plus 2 Enterprise Enhanced
Die DJI RC Plus 2 Enterprise Enhanced Fernsteuerung verfügt über einen neuen, sehr hellen Bildschirm, der auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbar ist. Sie ist IP54 zertifiziert und kann in einem Temperaturbereich von -20 °C bis 50 °C betrieben werden. Mit dem O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem ist sie mit einer leistungsfähigen Antennengruppe mit hoher Verstärkung ausgestattet. Sie unterstützt zudem das Sub-2G-Modul und die hybride 4G-Übertragung, die stabile und unterbrechungsfreie Live-Feeds sowohl in urbanen Hochhausgebieten als auch in bergigem Gelände ermöglichen.
DJI Mobilfunk-Dongle 2
Der DJI Mobilfunk-Dongle 2 ermöglicht die Videoübertragung über das 4G-Netzwerk und sorgt in Verbindung mit dem O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem für sichere Flüge in komplexen Umgebungen. Darüber hinaus bietet er eine mobile Netzwerkverbindung für die Fernsteuerung.
D-RTK 3 Multifunktionsstation
Die D-RTK 3 Multifunktionsstation kann als Basisstation dienen, um mehrere Drohnen gleichzeitig im Zentimeterbereich zu positionieren. Darüber hinaus bietet der neue Roverstationsmodus in Kombination mit der DJI Enterprise App und DJI Terra eine umfassende Lösung für hochpräzise Vermessungsanwendungen in der Luft und gewährleistet einen genauen Betrieb.
Für die Industrie entwickelte Software
DJI FlightHub 2
DJI FlightHub 2 wurde speziell für die Matrice 400 erweitert, um cloudbasierte Fernsteuerung zu ermöglichen. Pilotinnen und Piloten können damit die Fluglage des Fluggeräts sowie Nutzlasten kontrollieren und Fernstart, -landung sowie Live-Flugsteuerungen durchführen. Darüber hinaus unterstützt die Plattform zahlreiche Funktionen zur Flugroutenplanung, darunter Hangrouten, geometrische Routen und weitere fortschrittliche Routentypen. Bei Multidrohnen-Einsätzen lassen sich mehrere Livestreams auf verschiedenen Bildschirmen synchronisieren – für eine effiziente Einsatzsteuerung am Boden.
* Kunden, die die Matrice 400 erwerben und diese zunächst an FlightHub 2 binden, erhalten entsprechende Live-Streaming-Minuten, Kartenbildkontingente und Speicherplatz.
DJI Terra
DJI Terra ist eine Software zur 3D-Modellrekonstruktion, deren Kerntechnologie die Photogrammetrie ist. Die Software unterstützt die genaue und effiziente 2D- und 3D-Rekonstruktion mit Bilddaten aus dem sichtbaren Lichtspektrum sowie die Punktwolken-Datenrekonstruktion und -verarbeitung mit DJI Zenmuse L2. DJI Terra ist die perfekte Ergänzung für die DJI Matrice 400 und ihre Nutzlasten. Gemeinsam bilden sie eine umfassende Lösung für Anwendungen wie Landvermessung, Kartierung, Stromleitungsinspektionen, Notfalleinsätze, Bauwesen und Forstwirtschaft.
DJI Modify
DJI Modify bietet intelligente 3D-Netz- und Punktwolkenmodellbearbeitung. In Verbindung mit der Matrice 400 und DJI Terra entsteht eine integrierte Lösung für Luftvermessung, Modellierung, Modellreparatur und Sharing.
Offenes Entwickler-Ökosystem
Intelligente Algorithmus-Entwicklung
Stellt die erforderlichen Modellschulungstools und den Zertifizierungsprozess für Drittentwickler bereit, um auf die Onboard-Computing-Fähigkeiten zuzugreifen und so neue Anwendungsbereiche für Drohnen zu erschließen.
PSDK
Der neue, verbesserte E-Port V2 unterstützt Hochgeschwindigkeits-Nutzlastkommunikation über USB 3.0 und liefert bis zu 120 Watt Leistung pro Anschluss. Über die E-Port Hub-Erweiterungsplatte kann der E4-Anschluss des E-Port V2 auf vier Nutzlastanschlüsse erweitert werden, wodurch die Einsatzmöglichkeiten und das Potenzial der Matrice 400 erheblich erweitert werden.
MSDK
Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps zur Steuerung der Matrice 400. Es enthält vollständig quelloffene, einsatzfähige Codebeispiele mit Kernmodulen, die aus DJI Pilot 2 adaptiert wurden, und garantiert so eine hohe Zuverlässigkeit.
Cloud-API
Mit der in DJI Pilot 2 integrierten Cloud-API (MQTT-basiertes Protokoll) können Sie die Matrice 400 direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, Video-Livestream und Fotodaten zu, ohne eine App entwickeln zu müssen.
Offener Datenzugang
Entwickler können die Schnittstellen für Nutzlast-, LiDAR-, mmWave-Radar- und optische Sensordaten nutzen, um innovative Anwendungen zu entwickeln und das DJI-Ökosystem zu erweitern.
Datensicherheit